Intensivausbildung Frauenheilkunde
Die Fortbildung umfasste schwerpunktmäßig homöopathische und andere bewährte Behandlungsmethoden und Konzepte aus dem gesamten Spektrum der Naturheilkunde, u.a. Phytotherapie, Akupunktur, Spagyrik und Biochemie.
Besonderes Augenmerk erhielten die verschiedenen Phasen im Leben einer Frau, die oft mit einer hormonellen Umstellungsphase einhergehen – angefangen mit der Pubertät, über Partnerschaft, Kindererziehung bis hin zu den Wechseljahren.
Therapie mit bioidentischen Hormonen
- Grundlagen des endokrinen Systems
- Hormonwirkung und Rezeptormodell
- Hormonsteuerung und Hormonsynthese im menschlichen Körper
- Bedeutung und Synptomatik der Steroidhormone
- Der Hormonmetabolismus und seine diagnostisch-therapeutische
- Anwendung bewährter Heilmittel und bioidentischer Hormone in der Therapie Wissenswertes zur Therapie mit bioidentischen Hormonen aus pharmazeutischer Sicht
- Endokrinologie der Frau, Beschwerden während der fruchtbaren Jahre, Peri- und Postmenopausale Beschwerden
- Endokrinologie des Mannes
Schilddrüse und Nebenniere
- Funktion, Hormone und Regulation der Schilddrüse Funktionsstörungen der Schilddrüse und deren Ursachen
- Hypothyreose
- Hyperthyreose
- Jodmangelstruma
- Schilddrüsenautonomie
- Autoimmunthyreopathien (Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis) Therapeutische Optionen bei den verschiedenen Thyreopathien
- Mikronährstoffe für Schilddrüse und Nebenniere
- Aufbau und Funktion der Nebenniere
- Stresshormone und Neurotransmitter
- Verlauf der Stressreaktion
- Erkrankungen und Funktionsstörungen der Nebenniere
- Therapeutische Optionen bei Nebennierenerschöpfung
Homöosiniatrie
Die Homöosiniatrie ist eine Kombination aus Akupunktur und Homöopathie
Ohrakupunktur
Bindegewebsmassage für den weiblichen Unterleib
Immuntherapie
Schmerzbehandlung