Natürliches Progesteron, so wie es dein Körper produziert, reguliert vor allem im Körper der Frau Vorgänge wie den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft sowie die Entwicklung des Embryos und spielt bis zur Geburt eine Rolle.
Es spielt eine wesentliche Rolle für die Gedächtnisleistung und den Knochenaufbau. Es hilft, die Struktur der Haut aufrecht zu erhalten. Hier wirkt es zusammen mit den Östrogenen, verlängert die Lebensdauer von Hautzellen, steigert die Kollagenbildung und wirkt somit der Faltenbildung entgegen.
Inhaltsverzeichnis:
- Progesteron ist nicht so bekannt wie Östrogen
- Progesteron ist wichtig, damit es dir mit deiner Menstrution gut geht
- Warum die Pille bei Progesteron-Mangel nicht hilft oder nur kurzfristig hilft
- Warum eine zu hohe Dosierung von Progesteron oft nicht die gewünschte Wirkung hat
- Warum es wichtig ist, nicht nur das Progesteron zu betrachten.
- Mögliche Folgen niedriger Progesteronwerte
- Progesteron – welche positiven Eigenschaften hat das Hormon?
7 Fakten über das Hormon Progesteron, die dir so noch niemand erklärt hat
-
Progesteron ist nicht so bekannt wie Östrogen
Stell dir vor, du hast eine wunderbare Zwillingsschwester. Ihr beide versteht euch hervorragend.
Deine Zwillingsschwester ist gesellig und kontaktfreudig und schminkt sich gerne. Du bist eher still und zurückhaltend und schminkst dich nur zu besonderen Anlässen.
Deine Schwester fällt somit viel eher auf als du und steht im „Rampenlicht“. Du bist dafür diejenige, die super Tennis spielt, tolle Kuchen backt und Nachhilfe in Mathematik gibt.
So ähnlich ist das mit Östrogen und Progesteron. Östrogen steht im „Rampenlicht“. Über Östrogen wird ganz viel geschrieben und die meisten wissen, dass das Östrogen ein ganz wichtiges weibliches Geschlechtshormon ist. Dabei ist Progesteron genauso wertvoll und wichtig. Wir brauchen alle Hormone im Gleichgewicht.
-
Progesteron ist wichtig, damit es dir mit deiner Menstrution gut geht
Vielleicht bist du selber betroffen oder kennst in deinem Umfeld Freundinnen, die große Probleme während, vor oder nach Ihrer Menstruation haben. Sie fühlen sich aufgeschwemmt, die Periode ist zu stark, zu unregelmäßig, zu lang oder zu kurz. Oft kommen noch Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, schlechter Schlaf oder Konzentrationsmangel dazu.
Wenn das Progesteron im Gleichgewicht ist, dann geht es dir wieder gut.
-
Warum die Pille bei Progesteron-Mangel nicht hilft oder nur kurzfristig hilft
Von den Frauen, die in meine Praxis kommen, erzählen mir fast alle, dass Ihnen geraten wurde, die Pille zu nehmen oder die Spirale einsetzen zu lassen. Das soll helfen, dass sich die Menstruation, die im Ungleichgewicht ist, wieder normalisiert.
Oft wurde der Hormonspiegel nicht gemessen.
Der Hormonspiegel kann mit einem Speicheltest ganz bequem von zu Hause aus gemacht werden.
Wenn bei einem Progesteron-Mangel, zusätzlich noch Östrogen in Form der Pille gegeben wird, dann leiden die Frauen oft noch mehr. Das Progesteron wird dann – durch das vermehrte Östrogen in der Pille – im Verhältnis noch weniger.
Das ist so wie mit dieser Waage. Auf der linken Seite ist Östrogen und auf der rechten Seite ist Progesteron.
Das Progesteron versucht schon verzweifelt die Waagschale in die Mitte zu ziehen. Jetzt nimmst du die Pille mit Östrogen und nun hat das Progesteron gar keine Chance mehr, die Waagschale ins Gleichgewicht zu bringen.
-
Warum eine zu hohe Dosierung von Progesteron oft nicht die gewünschte Wirkung hat
Wenn dein Mediziner dir jetzt doch mal Progesteron verschreibt, dann meistens in einer sehr hohen Dosierung.
3%ige Progesteron-Creme oder Utrogest mit 100 mg oder 200 mg Progesteron ist keine Seltenheit.
Stell dir folgendes vor: Du hast bisher wenig oder gar keinen Sport gemacht.
Jetzt sollst du ohne Vorbereitung, ohne Training, ohne Trainingsplan auf einmal einen Marathon laufen.
Wie wäre das für deinen Körper und für dich?
Möglicherweise fühlst du dich zuerst noch ganz gut oder besser, doch dann geht es dir auf einmal schlechter als vorher.
Der Körper kann so viel Progesteron normalerweise nicht verarbeiten (außer in der Schwangerschaft, da ist das Progesteron sehr hoch).
Es kann sogar sein, dass das zu viel an Progesteron in z.B. Cortisol, Testosteron oder Östrogen verstoffwechselt wird. Damit entsteht möglicherweise ein noch größeres Ungleichgewicht der Hormone im Körper.
Im Vergleich zum Marathon wäre das so, als wenn du dann gerade noch in der Lage bist, eine kleine Runde spazieren zu gehen.
-
Warum es wichtig ist, nicht nur das Progesteron zu betrachten
Bei einem Hormon-Ungleichgewicht ist es notwendig, die Ursache zu finden. Hat jemand viel Stress, passt die Ernährung, ist die Bewegung ausreichend und vieles mehr.
Nur Hormone von außen zuzufügen reicht meistens nicht aus.
Die Betrachtung des Menschen als Ganzes und deine Bedürfnisse wahrzunehmen, ist für mich unerlässlich.
-
Mögliche Folgen niedriger Progesteronwerte
- Stimmungsschwankungen
- Konzentrationsschwäche
- Nervosität
- Störungen des weiblichen Hormonstoffwechsels
- Unregelmäßige Zyklen
- starke Zyklusblutungen
- Vermehrte Wassereinlagerung, z.B. im Bauch, in der Brust, in den Beinen, in den Füßen, in den Händen
- Gewichtsprobleme
- Schlafstörungen
- Einlagerung von Fettgewebe im Bauchbereich
- Hitzewallungen
- Vermehrtes Schwitzen
- Herzrythmusstörungen
- Depressionen
- Ängste
- Schleimhauttrockenheit und/oder Hauttrockenheit
- Haarverlust
- Schwindel
- Kalte Hände und Füße
- Myome
- Mastopathie
- Eierstockzysten
- unerfüllter Kinderwunsch
- …
-
Progesteron – welche positiven Eigenschaften hat das Hormon?
- Es wirkt entspannend und beruhigend
- Es wirkt angstlösend
- Es wirkt schlaffördernd und sorgt für einen tieferen und erholsameren Schlaf
- Es wirkt Stimmungsschwankungen entgegen
- Du spürst innere Ruhe und Zufriedenheit
- In der Zeit vor der Menstruation hilft es, menstruationsbedingte Schwellung abschwellen
- Weniger Brustschmerzen vor der Menstruation
- Durch Progesteron kann eine Schwangerschaft zustande kommen und es sorgt dafür, dass du schwanger bleibst
- Während der Schwangerschaft sorgt es dafür, dass du unbekümmerter und friedlicher bist
- Es sorgt dafür, dass die Knochen stabil bleiben
- Es verlängert die Lebensdauer von Hautzellen und steigert die Kollagenbildung
- Es hilft, die Struktur der Haut aufrecht zu erhalten
- Es wirkt der Faltenbildung und der Zellulitis entgegen
- Es spielt eine wesentliche Rolle für die Gedächtnisleistung
Fazit: während Östrogen wie künstlich ins Rampenlicht geschoben wird, benötigt die Zwillingsschwester Progesteron ebenso die Beachtung der Eltern. So wird Harmonie im Haushalt wie im Körper ins gesunde Gleichgewicht gebracht. Dieser Haushalt ist ausgewogen, alle Mitwirkende fühlen sich wohl, fit und gesund. Also: Nicht wimmern – informieren und fit sein!